- Ausrüstungs-Check
 
6 Ausrüstungstipps, die dich im Herbst unschlagbar machen
Das Schweizer Taschenmesser des Golfens, Fäustlinge aus der Skihütte, eine mobile Sauna und ein Trick, das wohl kaum in die Vogue passt. Hier sind sechs …
 Wir von Golfstore lieben gute Golfschläger. Gute Golfschläger, die Dir nicht nur zu besseren Schlägen verhelfen, sondern auch länger halten. Damit Deine Schläger eine möglichst lange Lebensdauer haben, geben wir Dir hier ein paar Tipps.
Wie oft du den Griff austauschen musst, hängt ein wenig davon ab, welchen Griff Du von Beginn an hast. Das Material des Griffs spielt für die Lebensdauer eine Rolle, aber wichtig ist auch, wie viel Du trainierst und spielst. Generell kann man sagen, dass Du ihn nach 100 bis 150 Runden austauschen solltest. Damit die Griffe länger halten, sollte man sie auch richtig säubern. In der Regel ist es am besten, Spülmittel zu verwenden und sie von allein trocknen zu lassen. Wenn Du sie mit einem Handtuch trocknest, können Fusseln am Griff hängenbleiben und dafür sorgen, dass die Griffe ihre speziellen Eigenschaften schneller verlieren. Versuche, Deine Griffe sauber und gepflegt zu halten, das verlängert ihre Lebensdauer. Doch wenn es an der Zeit ist, die Griffe zu wechseln, sind unsere Golfstore-Pros gern behilflich.
Es ist natürlich einfach und bequem, die Schläger nach einer Runde Golf in das Auto zu legen, wo sie dann bis zur nächsten Runde liegen bleiben. Doch Kälte und Feuchtigkeit sind zwei große Übeltäter, die zu Rost und anderen unerwünschten Dingen führen, welche die Lebensdauer der Schläger verkürzen. Gewöhne Dir also an, die Schläger immer abzuwischen und sie trocken bei Zimmertemperatur aufzubewahren.
 Schenke ihnen ein bisschen extra Liebe, ehe Du sie für den Winter einlagerst – das verlängert die Lebensdauer zusätzlich.
Wer findet nicht, dass es toll aussieht, wenn der Profi richtig Backspin hinbekommt? Die beste Voraussetzung, damit Dir gelingt, was Du im Fernsehen siehst, ist, die Rillen des Schlägers sauber und trocken zu halten. Schmutz, Rost und Feuchtigkeit beeinflussen den Grip des Schlägers zum Ball, der erforderlich ist, damit der Ball nach dem Landen auf dem Grün zurückrollt.
 Das Schweizer Taschenmesser des Golfens, Fäustlinge aus der Skihütte, eine mobile Sauna und ein Trick, das wohl kaum in die Vogue passt. Hier sind sechs …
 Mach Dir das Leben nicht unnötig schwer – Golf im Regen muss kein Härtetest sein. Mit der richtigen Regenbekleidung bleibst Du trocken, beweglich und konzentriert …
 Vom Sonderangebotsständer zu einer der größten Bekleidungsmarken im Golfsport.. Es schien, als hätte Adidas den Golfsport verlassen. Doch der Wind hat sich gedreht. Die Marke ist trendiger …