
So weit schlagen verschiedene Golfer – wo liegst du?
”Schlage ich weiter als der Durchschnitt?”
Diese Frage taucht auf der Driving Range, im Clubhaus und nach der Runde immer wieder auf – und hier bekommst du die Antwort. Wir haben aktuelle Zahlen zu den durchschnittlichen Schlaglängen für alle Schläger im Bag, aufgeteilt nach Herren und Damen sowie drei klaren Handicap-Stufen. Miss deine eigenen Schläge, vergleiche die Werte und finde heraus, wo du noch Meter gutmachen kannst – oder ob du vielleicht schon zu den Longhittern gehörst.
Und vor allem: Hol dir ein paar kurze Tipps, wie du deine Spielstrategie auf Basis deiner eigenen Schlaglängen aufbauen kannst.
Herren – durchschnittliche Schlaglängen (Meter)
Quellen: GolfMonthly, Clever Golfer und Golf Sidekick
Damen – durchschnittliche Schlaglängen (Meter)
Quellen: GolfMonthly, Clever Golfer und Golf Sidekick
Tipps: Nutze die Tabelle und entwickle deine Strategie
1. Richtig messen – Verwende Launch Monitor, GPS oder Laser, um deine tatsächlichen Schlaglängen zu ermitteln. Viele Golfer schlagen deutlich kürzer, als sie denken. Wichtig: Miss vor allem die Carry-Länge, also wie weit der Ball wirklich fliegt – so weißt du auf dem Platz, ob du Hindernisse überspielen kannst oder nicht.
2. Mit dem Durchschnitt vergleichen – Fällt ein Schläger besonders aus der Reihe, kann das an der Technik oder an deinem Equipment liegen. Schlägst du kürzer als der Durchschnitt, such dir Übungen, die dir helfen, höher und weiter zu schlagen. Schlägst du schon weit? Dann finde Wege, diesen Vorteil gezielt einzusetzen, um bessere Scores zu erzielen.
3. Lücken erkennen – Zu kleine oder zu große Distanzabstände zwischen den Schlägern lassen sich durch Loft-Anpassungen oder Schlägerwechsel ausgleichen. Im Idealfall solltest du ca. 10 Meter zwischen den Schlägern haben. Sind die Schlaglängen zu nah beieinander, lohnt es sich vielleicht, einen Schläger aus dem Bag zu nehmen und durch einen anderen zu ersetzen. Jeder Schläger braucht einen klaren Zweck, um seinen Platz im Bag zu rechtfertigen.
4. Taktik entwickeln – Der richtige Schläger in der richtigen Situation führt dazu, dass du mehr Grüns triffst und unnötige Risiken vermeidest. Weit schlagen macht Spaß – doch die richtige Distanz immer wieder konstant zu treffen, senkt den Score. Konstanz schlägt den Glückstreffer!