
Laser oder Uhr – was eignet sich auf dem Golfplatz am besten für Dich?
Wir erklären die Unterschiede zwischen den zwei gebräuchlichsten Hilfsmitteln zur Abstandsmessung – und welches sich am besten für Dein Golfspiel eignet.
Den exakten Abstand zur Fahne, zum Bunker oder zum Rand des Grüns zu kennen, kann den Unterschied zwischen einem perfekten Schlag und einem verlorenen Ball ausmachen. Immer mehr Golfer entscheiden sich heutzutage dafür, irgendeine Form von Abstandsmesser zu verwenden – doch was ist eigentlich besser: ein Laser oder eine GPS-Uhr?
Wir gehen hier die Vor- und Nachteile durch und helfen Dir herauszufinden, was sich am besten für Dich und Dein Spiel eignet.
Laser – wenn Du auf exakte Präzision aus bist
Ein Laserabstandsmesser misst den Abstand direkt zur Fahne oder zu dem Objekt, das Du anvisierst. Du richtest den Laser auf das Ziel, drückst auf eine Taste – und erhältst ein exaktes Maß in Metern.
Vorteile:
- Äußerst exakt, oftmals bis auf einen halben Meter
- Zeigt den Abstand zu Fahne, Bäumen, Bunkern etc.
- Ergibt ein fokussiertes Spiel – „ein Schlag nach dem anderen“
Zu beachten:
- Erfordert eine ruhige Hand und freie Sicht auf das Ziel
- Wird beeinträchtigt durch Nebel und Regen
- Bestimmte Modelle haben eine „Slope-Funktion“, die bei Turnieren abgeschaltet werden muss
- inige teurere Modelle haben einen eingebauten GPS-Platzguide, den man auf dem Display sieht.
GPS-Uhr – für den schnellen Überblick über den gesamten Platz
Eine GPS-Uhr zeigt automatisch den Abstand zu Vorderkante, Mitte und Hinterkante des Grüns sowie häufig auch Hindernisse, Doglegs und Layup-Punkte. Du musst nichts tun – der Abstand wird direkt am Handgelenk angezeigt.
Vorteile:
- Immer verfügbare Informationen – ohne irgendetwas herausholen zu müssen
- Zeigt das ganze Layout des Lochs (bei vielen Modellen)
- Gut im Rough, am Tee und dort, wo die Fahne nicht sichtbar ist
Zu beachten:
- Zur Fahne hin weniger genau als ein Laser
- Muss häufiger geladen werden
- Bestimmte Modelle haben viele Funktionen – es kann dauern, sie alle zu lernen
- Deine GPS-Punkte werden in Echtzeit aktualisiert, und manchmal können nach Erreichen des Balls ein paar Sekunden vergehen, ehe sie korrekt ausgemessen sind.
Was eignet sich für Deinen Spielstil?
Wähle einen Laser:
Wenn Du den exakten Abstand zur Fahne haben möchtest, häufig auf unterschiedlichen Plätzen spielst, gern das Gefühl von Kontrolle hast
Wähle eine Uhr:
Wenn Du einen schnellen Überblick haben und nicht mit Ausrüstung herumfummeln möchtest, Statistik und digitale Funktionen magst
Zusammenfassung:
Es gibt nicht die „beste“ Lösung für alle – es hängt ganz davon ab, was Du selbst bevorzugst. Viele Spieler entscheiden sich dafür, beides zu kombinieren. Brauchst Du Hilfe beim Testen oder Auswählen? Sprich mit Deinem lokalen Golfstore-Pro.