
Trendprognose: Die heißesten Golfreisen im Frühling 2026
Der Frühling zu Hause bringt manchmal eisigen Wind, Frostgrade und langsame Grüns mit sich. Dann packen Tausende von Golfern ihre Koffer und fliehen in sonnigere Gefilde. Doch wohin soll man im Frühjahr 2026 reisen? Was ist die beste Wahl, wenn man Sonne, gutes Golf und unvergessliche Erinnerungen sucht? Laut Golfstore-Partnern in der Reisebranche gibt es einige Regionen, die besonders im Trend liegen. Und es ist höchste Zeit zu buchen!
Spanien – ein Klassiker, der sich neu erfindet
Die Costa del Sol ist immer noch so etwas wie die Golf-Lunge Südeuropas. Hier gibt es mehr als 70 Plätze in Reichweite von Málaga, wo Resorts wie Valle Romano und La Cala sich mit neuen Unterkunftskonzepten, Fine Dining und modernisierten Trainingsbereichen weiterentwickeln. Kombiniert man dies mit Sonnengarantie, guter Erreichbarkeit und fairen Greenfee-Preisen, versteht man schnell, warum so viele Golfer Jahr für Jahr zurückkehren.
Etwas weiter westlich steigt die Costa de la Luz auf der Trendskala nach oben. Weniger Touristen, mehr Natur, und Anlagen wie El Rompido bieten eine ruhige Umgebung, schöne Pinienwälder, Meerblick und authentischen spanischen Charme.
Portugal – kleines Land, großes Golferherz
Die Algarve hat alles: dramatische Küsten, angenehme Temperaturen und eine Perlenkette an Plätzen der Spitzenklasse. Plätze wie Old Course Vilamoura und Quinta do Lago gehören zur europäischen Elite, doch auch andere Plätze gewinnen an Beliebtheit – zum Beispiel Lagos, wo Anlagen wie Palmares Ocean Golf Links-Feeling in moderner Form bieten. Auch die Region um Lissabon zieht zunehmend Golfspieler an, nicht zuletzt diejenigen, die Golf mit Großstadtflair kombinieren möchten.
Inseln mit Hochdruck
Gran Canaria und Mallorca stehen fest in den Reisestatistiken, mit Salobre Golf und Son Antem ganz oben bei GolfPlaisir und Golfbreaks. Das Klima ist bereits ab Februar stabil, und die Kombination aus hervorragenden Plätzen, Wellness und guter Küche macht sie zu Favoriten für Paare wie auch für Gruppen. Wer besonders früh oder spät in der Saison reisen will, für den bleiben die Kanarischen Inseln die sicherste Wahl.
Kultur + Golf = Marokko und Zypern
Für alle, die etwas mehr als nur Golf suchen, zeichnet sich ein klarer Trend zu Destinationen mit Kultur und Kontrasten ab. Marokko – allen voran Marrakesch und Agadir – hat sich zu einem Hit unter neugierigen Golfreisenden entwickelt. Hier warten Plätze wie Palmeraie und Royal Marrakech, oft mit Blick auf das Atlasgebirge. Die Unterkünfte sind preiswert, das Essen fantastisch und die Atmosphäre exotisch.
Auch Zypern segelt als aufstrebendes Ziel nach oben, mit Resorts wie Korineum im Norden der Insel. Hier erwarten dich verlässliches Wetter, Meerblick und ein entspanntes Tempo – perfekt für alle, die eine ruhigere Golferfahrung suchen, ohne auf Qualität zu verzichten.
Erkenntnisse aus 2025 – das bringt 2026
Spanien und Portugal bleiben an der Spitze – aber die Spieler suchen neue Gegenden in den klassischen Regionen. Sonnensicherheit scheint wichtiger denn je – deshalb gewinnen die Kanarischen Inseln und Zypern an Bedeutung. Und das Erlebniselement wächst: Reisen, bei denen Golf mit Kultur, Kulinarik und Entspannung kombiniert wird, sind mehr gefragt als je zuvor.