Solheim Cup

Der Solheim Cup war ein fantastisches Erlebnis, und Europa behielt den Pokal erstmalig zum dritten Mal in Folge. Wir waren natürlich vor Ort und haben genau darauf geachtet, was die Profis in ihren Bags hatten.

Ping war für die Bekleidung verantwortlich
Karsten Solheim gründete sowohl die Firma Ping als auch den Solheim Cup, und Ping hat seitdem natürlich immer einen Finger bei der Gestaltung des Riesenturniers im Spiel gehabt.
Karstens Sohn John war auf der Finca Cortesin während der diesjährigen Veranstaltung anwesend und durfte die Spielerinnen zum ersten Mal in der Kleidung des Unternehmens spielen sehen. Auch sämtliche Funktionäre wurden von dem Unternehmen eingekleidet.

Großer Einsatz von Lasermessgeräten
Der Solheim Cup ist einer der wenigen Fälle, wo Caddies und Spieler Lasermessgeräte verwenden dürfen, und die kleinen Geräte werden fleißig genutzt, um die Distanz zur Fahne und den verschiedenen Hindernissen des Platzes zu sehen.

Unterschiedliche Wedges für unterschiedliche Untergründe
Welchen Sohlenschliff man an seinen Wedges hat, ist zu einem Thema geworden, das immer häufiger diskutiert wird, und mehrere der Spielerinnen testen sich während der Trainingsspiele der ersten Tage heran. Unterschiedliche Untergründe schaffen nämlich unterschiedliche Voraussetzungen, und ein Schläger, der auf schottischen Rot-Schwingel-Plätzen funktioniert, eignet sich vielleicht überhaupt nicht auf dem spanischen Bermudagras.

Custom Fitting bei Puttern immer üblicher
Genau wie bei Eisen und Hölzern haben wir unterschiedliche Voraussetzungen, wenn es ums Putten geht. Das ist etwas, was immer offensichtlicher wird, auch wenn es um Profis geht, die in immer höherem Maß unterschiedliche Typen von Putterköpfen und Schäften verwenden.
Unterschiedliche Arten von Visierlinien passen zu unterschiedlichenArten von Augen, und unterschiedlichen Befestigungen des Schafts passen zu unterschiedlichen Arten von Schwungbewegungen. Beim Solheim Cup war kaum ein Putter wie der andere. Dein Golfstore-Pro kann Dir helfen, den Putter zu finden, der genau zu Dir passt.

Großer Unterschied in der Anzahl von Eisenschlägern
Wie hart man auf den Ball schlägt und wie steil der Schläger beim Treffen ankommt, da gibt es zwischen den Profis enorme Unterschiede. Wenn man einen Blick in ihre Bags wirft, sieht man, dass dies diktiert, wie sie ihre Sätze zusammenstellen. Diejenigen mit etwas flacherem Schwung tendieren dazu, mehr Hybridschläger zu haben, während diejenigen, die eine höhere Geschwindigkeit haben und etwas steiler zum Ball kommen, in der Regel mehr Eisen haben.

Der gemeinsame Nenner ist, dass jeder Schläger einen Zweck haben muss, um sich seinen Platz im Bag zu verdienen.